Raumakustik
Wohlbefinden. Konzentration. Leistung.
Die Raumakustik ist ein Teilgebiet der Akustik und beschäftigt sich mit den baulichen Konstellationen eines Raumes und den darin vorkommenden Schallereignissen.
In Räumen, in denen Menschen arbeiten, kommunizieren, lernen, musizieren, singen, erholen … ist eine optimale Raumakustik wichtig - für die Gesundheit von Stimme und Psyche.
Glatte und harte Oberflächen und eine sparsame Einrichtung verschlechtern die Raumakustik.
Existieren im Raum hohe Lärmpegel und zusätzlich Nachhall, entsteht ein verhängnisvoller Kreislauf: Das Sprachverstehen verschlechtert sich. Erhöhte Höranstrengung, hat eine schnellere Ermüdung zur Folge. Lärm stört die kognitive Leistungsfähigkeit erheblich.
Wir schaffen hörbar optimierte Arbeits- und Lebensräume
akustisch wie optisch für die Förderung des gesunden
Wohlbefindens.
Mit praxiserprobten Akustiklösungen in verschiedensten
Formen und Farben, wirtschaftlichen, innovativen
und nachhaltigen Materialien.
- unauffällig als Akustikdecke
- als integriertes Designelement mit Deckensegeln
- als ergänzendes Akustikelement an der Wand
Das Thema liegt uns am Herzen.
Wir fühlen und verstehen den Raum in seinen Dimensionen.
Mit dem Wissen aus über 50 Jahren Erfahrung und Fachkompetenz denken wir ganzheitlich.
Wir beraten Sie gerne.
Wissenswertes zum Thema
DAS IDEALE HEIM:
Gesundes Raumgefühl
Wolle – Eine nachhaltige Wunderfaser.
Woopies Schweiz hat diese für sich genutzt und perfekte Raum-Akustik-Lösungen aus dem Naturmaterial entwickelt.
Gesundes Raumgefühl mit WOOPIES (285,6 KiB)
wohninsider.at:
Baur Akustik GmbH / WOOPIES
Wolle und Akustik haben es Friedrich Baur angetan. «Akustikprobleme sind vielfältig», so der erfahrene «Wollmann» und Gründer der Baur Akustik GmbH. Mit WOOPIES bringt er individuell Ruhe in Räume.
Für natürlich bessere Aktustik (341,1 KiB)
Salz & Pfeffer:
Monsieur Tabasco
Wenige moderne Restaurants sind hübsch anzuhören...
Die Raumakustik im Restaurant - ein wesentlicher Anteil am Gesamterlebnis und Wohlbefinden des Gastes.
Menschen möchten verstanden werden (155,4 KiB)